Wie sieht es bei uns aus?
Wir wohnen auf dem Overhammshof in einem Fachwerkhaus.
Meine Kindertagespflege beginnt beim Öffnen unserer Tür. Im Flur steht eine Bank zum Sitzen und gegenüber gibt es eine Garderobe mit Kiste für jedes Kind. Damit jeder seinen Platz immer findet, ist ein Foto von jedem Kind an seiner Garderobe befestigt.

Zu meiner Kindertagespflege gehört der „Kinderraum“, in dem sich eine große Couch zum Kuscheln befindet. Bilderbücher, Bausteine, Autos und noch einiges mehr findet man in einem Regal direkt daneben. Weiterhin gibt es einen Teppich zum Spielen, eine Spielküche und einen Wickeltisch. Ein Regal mit Fächern für jedes Kind mit Platz für eigene Windeln, Wechselsachen, Cremes usw. gibt es daneben. Wir haben von der Küche aus einen direkten Zugang zu unserem eingezäunten Garten, der mit Sandkasten, Spielhäusern, Bobby Cars und viel Platz für alle Kinder und ausreichend Spielmöglichkeiten bietet. Ganz oft geht es mit den Kleinen in den Stall. Dort gibt es zwei Stalltrakte, eine Reithalle, Reitplatz und vieles mehr.
Ein Tag im Zaubergarten!
Wir verleben unsere Tage nach einem sich immer wiederholenden Rhythmus. So haben die Kinder die Möglichkeit, sich fallen zu lassen und die Zeit bei mir zu genießen, da sie wissen, was wir als Nächstes unternehmen und wann sie abgeholt werden.
Sie können Ihre Kinder zwischen 6.45 und 8.30 Uhr bringen und mir morgens gerne mitteilen, wenn Ihre Kinder zum Beispiel schlecht geschlafen haben. Denn so kann ich Ihr Kind verstehen und auf jedes individuell eingehen. Bis ca. 10.00 Uhr haben die Kinder die
Möglichkeit, gemeinsam zu spielen, ihr Frühstück zu essen oder mit mir gemeinsam zu spielen, Bücher anzuschauen oder zu kuscheln.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Zeit ist immer das gemeinsame Kochen. Während die Kinder am Tisch sitzen und frühstücken, sitze ich mit ihnen da und schneide Gemüse klein. Dabei entstehen oft schöne Gespräche.


Von da aus geht man in meine große Wohnküche. Dort gibt es unter der Treppe einen Bauteppich mit Lego Duplo und eine Kiste mit Spielsachen für die kleineren Kinder. Am großen Tisch gibt es Tripp Trapp® Stühle, wo die Kinder frühstücken, Mittag essen, Bücher schauen, spielen etc. können.


Ab 10.00 Uhr räumen wir gemeinsam auf. Im Anschluss daran gehen wir bei jedem Wetter nach draußen. Die Kinder können mitentscheiden, wo wir hingehen. Entweder wir gehen in unseren großen Garten oder in den Stall.
Zwischen 11.00 und 11.30 Uhr gehen wir rein, wo mir die Kinder beim An- und Ausziehen altersentsprechend helfen.
Anschließend gibt es unser gemeinsames Mittagessen, das wir immer mit einem Tischspruch einleiten. Jedes Kind isst, soweit es kann, alleine und soll ein bisschen probieren. Danach schließen wir das Essen mit einem Vollkornkeks ab. Anschließend gehen wir zusammen in den „Kinderraum“ und ich lege jedes Kind in sein eigenes Bett.
Um ca. 13.40 Uhr wecke ich die Kinder, damit wir beim gemeinsamen Essen, Fingerspielen und unserem Abschlusslied den Tag beenden können. Abholzeit ist zwischen 14.00 und 14.30 Uhr.